Schreien ist auch keine Lösung

Projektdaten:

  • Titel: Schreien ist auch keine Lösung
  • Bündnispartner 1: Kulturbetrieb der Stadt Aachen, Museumsdienst, Johannes Paul II.-Straße 1, 52062 Aachen
  • Bündnispartner 2: Music Loft, Kurhausstraße 1, 52062 Aachen
  • Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis in Nordrhein-Westfalen e. V., Wülfrather Straße 2, 42579 Heiligenhaus
  • Autorenpatin: Sabine Blazy ist freiberufliche Autorin, Historikerin, Kunsthistorikerin, Anglistin und pädagogische Kunsttherapeutin aus Aachen. Sie leitet Schreibwerkstätten, Workshops und Projekte im Bereich Kunst und Literatur, auch unter Einbezug digitaler Medien u. a. in Bibliotheken, Schulen, Museen, Archiven, Kinder- und Jugendtreffs, Vereinen und ist Mentorin im Rahmen des Bödecker-Stipendiums NRW.
  • Zeitraum: 01.02.2025 - 31.08.2025
  • Format: Modul 2 (halbjährig)
  • Ort: Aachen
  • Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Downloads und Presselinks zur Autorenpatenschaft

Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.

Download des Buchs (PDF)

Inhalt des Buchs - Folgt

Cover des Buchs - Folgt

Projektbeschreibung

"Schreien ist auch keine Lösung" - oder doch? Lieb und leise müssen die Texte jedenfalls nicht sein, die in dieser kreativen Schreibwerkstatt entstehen. Schreib über das, was dich beschäftigt, dein Leben, deine Welt, die Zukunft, wie du sie dir vorstellst, egal ob als Geschichte, Essay, Wortspielerei oder als Gedicht. Hier wird mit verschiedenen erzählerischen und künstlerischen Formen experimentiert und Sprache, Kunst und Musik als Mittel entdeckt, sich auszudrücken, und das manchmal auch laut. Dafür wird an mehreren Werkstatttagen auch gemeinsam an einem Hörspiel-Theater gearbeitet, in das die entstandenen Texte mit einfließen. Vielleicht ist schreiben ja eine Lösung?

Die Musikerin und Musikpädagogin Johanna Daske wird vor allem im Music Loft eingebunden, für die Entwicklung des Hörspiel-Theaters ist sie bzgl. Musik und Geräuschen essentiell wichtig als Musikerin, Künstlerin, Kreative. Eine Schauspielerin ist als Theaterpädagogin und "Sprechtrainerin" eingeplant und um das Stück "durchzusprechen".
Ich möchte das Hörspiel-Theater gern filmen lassen, sofern die Teilnehmenden dem zustimmen. Auch für den Fall, dass bei der Abschlussveranstaltung jemand auf der Bühne fehlt. Dieser Punkt entscheidet sich aber konkret erst gegen Ende der Schreibwerkstatt.
Die Sozialpädagogin wird je nach Zusammensetzung der Gruppe gebraucht, um an den Tagen zu unterstützen, an denen keine andere Honorarkraft anwesend ist.

Speziell im sozialen Gefüge Wuppertals gibt es reichlich „Erzähl-Stoff“ durch z.B. viele Patchwork-Familien bzw. Jugendliche, die alleinerzogen aufwachsen.

Außerdem soll die entstandene Wort- und Bild-Kunst in einem Schluss-Event vor großem Publikum dargeboten und auf großen Postern präsentiert werden.

 

Bilder zur Autorenpatenschaft

Folgen

Texte der Autorenpatenschaft

Folgen

parallax background
Wir haben ihr Interesse geweckt?

Werden Sie Unterstützer

Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.

Schreien ist auch keine Lösung 
Ich und die Welt
Ich und die Welt
Ich und die Welt
Ich und die Welt
Claustrum – Der verschlossene Ort