Eine versunkene Kultur taucht aus dem Meer auf
Projektdaten:
- Titel: Eine versunkene Kultur taucht aus dem Meer auf
- Bündnispartner 1: Grundschule "Theodor Bauermeister", Bauermeisterplatz 1, 18311 Ribnitz-Damgarten
- Bündnispartner 2: Galerie im Kloster, Kunstverein Ribnitz-Damgarten e.V., Im Kloster 9, 18311 Ribnitz-Damgarten
- Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis in Mecklenburg-Vorpommern e. V., Brigitte-Reimann-Literaturhaus, Gartenstraße 6, 17033 Neubrandenburg
- Autorenpate: Thomas Hauck, seit über einem halben Jahrhundert auf dieser Welt. Sonnige Kindheit mit Bruder, Kanarienvogel und Hund. Vielmals umgezogen, studierte Grafik und Design in Mannheim, Schauspiel und Tanz in Heidelberg und Clown & Buffon in Paris. Mehrere Seminare u.a. bei Tadashi Endo/Butoh & Tanz, Jens Becker/Drehbuch. Jahrelang unterwegs als Clown im Zirkus und im Straßentheater. Arbeitete dann viele Jahre an diversen Theatern als Regisseur und Schauspieler. Schmiss sich vor 19 Jahren mit Herzklopfen und Zuversicht auf den freien Markt. Seitdem erfolgreich tätig als Schauspieler, Regisseur an Stadt- und Landesbühnen und beim Zirkus, Autor von Kinderbüchern u.a.: Der Mann mit dem Raben (Michael Imhof Verlag)
- Zeitraum: 30.11.2024 - 31.12.2024
- Format: Modul 3 (kurzzeitig)
- Ort: Ribnitz-Damgarten
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Downloads und Presselinks zur Autorenpatenschaft
Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Download des Buchs (PDF)
Für diese Maßnahme ist auf Grund der kurzen Dauer keine Publikation vorgesehen. Texte und Bilder des Projektes finden Sie weiter unten.
Projektbeschreibung
Mit Vorgabe des Rahmenplanes werden die Schülerinnen und Schüler im Bereich "Texte planen, schreiben und überarbeiten" dahingehend gefördert und gefordert, dass sie sprachliche und gestalterische Ideen sammeln, eigene Texte verfassen sowie überarbeiten und Texte kriteriengeleitet überprüfen.
Das Thema Meer eignet sich, da die Kinder durch die regionalen Gegebenheiten regelmäßig in Kontakt mit der Ostsee und dem Bodden sind. Sie setzen sich im Zuge des Deutschunterrichtes mit den regionalen Sagen zum Thema Meer, See, Wasser auseinander.
Im Meer sind Städte, Dörfer, ja ganze Länder untergegangen. Sie sind begraben im Schlamm, Schlick, Sand. Manchmal wird ein Gegenstand angeschwemmt, freigelegt, dann wissen wir etwas über das untergegangene Städtchen oder Dörfchen.
Jetzt steigt der Meeresspiegel, werden wieder ganze Landstriche im Meer untergehen? Werden wir bald zeitgenössische Meeresarchäologie betreiben?
Werden wir weitere Städte entdecken?
Weil die Wellen größer werden und stärker werden?
Weil die Stürme immer heftiger werden?
Weil die Sturmflut immer größer und stärker wird?
Weil sich vielleicht die Gezeiten ändern?
Schon früher sind auf Grund von Naturkatastrophen ganze Landstriche untergegangen, mit ihrer Zivilisation, sind verschwunden und tauchen jetzt immer wieder partiell auf.
Wir entdecken eine Stadt, ein Dorf, wir entdecken Lebewesen. Sie kommen aus dem Meer, sie lebten da oder dort, dann geschah es...Das Meer nahm alles!
Wir erfinden Geschichten zu dem Thema untergegangene Städte oder Dörfer. Wir erfahren etwas über Klimawandel, über die Gefahr, dass das Meer sich wieder immer mehr Land, besiedeltes Land nimmt.
Wir nehmen Ton und erschaffen die Wesen, die Häuser und lassen daraus Geschichten entstehen. Wir hauchen in den Ton, in unsere Figuren Leben ein. Wir tauchen in das Land der Phantasie, der Seltsamkeiten, der Kuriositäten, es entstehen Geschichten und Bilder. Es können Abenteuergeschichten, lustige, tragische, stille Geschichten entstehen.
Bilder zur Autorenpatenschaft
Folgen
Texte der Autorenpatenschaft
Folgen
Wir haben ihr Interesse geweckt?
Werden Sie Unterstützer
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.
Claustrum – Der verschlossene Ort |