Projektdaten:
- Titel: Gemeinsam – Anders - Deutsch – Ausgrenzungserfahrungen als Gemeinsamkeit und als Motor zum Schreiben
- Bündnispartner 1: Humboldthain Grundschule, Grenzstr. 7, 13355 Berlin
- Bündnispartner 2: Stiftung Jüdisches Museum Berlin, Lindenstr. 9114, 10969 Berlin
- Bündnispartner 3: Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Berlin e.V., Falckensteinstraße 34, 10997 Berlin
- Autorenpatin: Myriam Halberstam ist Autorin, Journalistin und Verlegerin des ersten jüdischen Kinder- und Jugendbuchverlags Ariella in Berlin. Die studierte Filmemacherin setzt sich in ihrem filmischen Werk mit dem Thema Erinnern und Heimat auseinander. Im Carlsen Verlag rief sie die 9-bändige Bilderbuchreihe “Alle Kinder dieser Welt” ins Leben, die für Toleranz und Respekt im gemeinsamen Zusammenleben wirbt und durch die Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn in die Kindergärten aller Bundesländer gebracht wurde. Ihr Bilderbuch “Im Galopp aus Ägypten” wurde im November 2015 von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur auf die Liste der 10 besten Bücher zu Flüchtlingen und Rassismus aufgenommen. 2010 gründete die in Deutschland aufgewachsene Amerikanerin den Ariella Verlag.
- Zeitraum: 14.06.2019 - 14.11.2019
- Format: Modul 2 (halbjährig)
- Ort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Downloads und Presselinks zur Autorenpatenschaft Nr. 110
Über nachfolgende Links können Sie sich Pressemitteilungen anschauen und das Buch mit den Projektergebnissen nach Fertigstellung als PDF runterladen. Zur Ansicht wird ein PDF Reader benötigt.
Download des Buchs (PDF)
Projektbeschreibung
Langsam aufbauend werden wir mit kleinen praktischen Schreibübungen anfangen, wie Beschreibungen eines Zimmers, einer Person. Im Laufe der Werkstätten werden den Kindern die unterschiedlichen Aspekte und Fertigkeiten des Schreibens näher gebracht, z.B. Erzählperspektiven, Personenbeschreibungen, Orte der Handlung, Dialoge und Geschichtsaufbau. Die Schüler*innen werden erleben, wie Lesen und Schreiben direkt mit Ihnen zu tun haben kann, Ihnen eine Stimme gibt. Auch das Interesse für die Geschichten anderer soll geweckt werden, d.h. sie für das Abenteuer des Lesens langfristig zu interessieren. Eine Identität als in Deutschland Lebende soll gestärkt werden, dh. Das Bewusstsein für die Zugehörigkeit und die Identität mit dem Land und als aktive Mitglieder dieser Gesellschaft und Schicksalsgemeinschaft. Dozenten aus verschiedenen Bereichen werden hinzugezogen werden, und es werden Ausflüge gemacht in andere Welten, wie z.B. das Jüdische Museum Berlin.
Bilder
Für diese Autorenpatenschaft liegt uns leider kein digitales Bildmaterial vor. Schauen Sie doch mal in das entstandene Buch!
Texte der Autorenpatenschaft Nr. 110
Gemeinsamkeit
Die Gemeinsamkeit ist wie Geborgenheit,
ganz ausgeschlossen von deinem Leid,
wie eine Blume die immer weiter blüht,
und die auch niemals verblüht.
als ob man fliegen könnte
und immer weiterwill.
Das ist Gemeinsamkeit,
ganz ohne Leid.
Akon, 11 Jahre, Berlin
Anders
Wir haben verschiedene Feiertage.
Wir haben unterschiedliche Gefühle.
Wir haben verschiedene Augenfarben.
Wir haben verschiedene Gedanken.
Wir haben unterschiedliche Religionen.
Wir haben verschiedene Hautfarben.
Wir haben unterschiedliche Größen.
Wir sprechen verschiedene Sprachen.
Andriyana, 12 Jahre, Berlin
Deutsch
Wir alle haben Haare,
sprechen die gleiche Sprache.
Die Sprache ist nicht schwer.
Nun kommt alle hierher
Die Sprache ist so toll,
aber Berlin ist so voll.
Jamal, 11 Jahre, Berlin
König Jack und sein Drache
Eines Tages gab es einen Jungen Namens Jack. Er hatte mal geträumt, dass er einen Drachen kriegt und dass er mit seinen zwei kleinen Brüdern Deutschland regiert und dass er der neue König von Deutschland wird.
Gleich am nächsten Morgen machte er sich ein Schwert aus Eisen und eine Krone aus Gold. Später hat er sich auch eine Rüstung aus Eisen gemacht und in der Mitte war ein sechseckiger Diamant. Dann ist er zu seinen Brüdern Peter und Jonas gegangen und hatte ihnen von seinem Traum erzählt. Peter und Jonas wollten ihren Bruder nachmachen und auch ein Schwert und Rüstung haben. Sie haben gemeinsam zwei Schwerter und zwei Rüstungen gemacht.
Nach einer Weile sind sie in den Wald gegangen, um Jack einen Drachen zu suchen. Sie hörten dann komische Geräusche und sahen, dass der Wald brannte. Sie glaubten es nicht, vor ihnen war ein großer, grüner Drache mit Stacheln, die sehr spitz waren. Sie hatten dann sehr viel Angst, sind aber trotzdem langsam zum Drachen und fragten: „Willst du unser Drache werden? Wir möchten Deutschland erobern!“
Der Drache überlegte sich den Vorschlag und nahm ihn an. Die Kinder sind dann auf den Drachen geklettert und sind mit dem Drachen gemeinsam zu einem Schloss geflogen, das ab jetzt ihnen gehörte. Sie freuten sich sehr. Da gab es alles, wie zum Beispiel Gold, Essen, Schwerter und so weiter. Dann überlegten sie gemeinsam einen Plan, mit dem sie Deutschland erobern wollten.
Sie flogen wieder mit dem Drachen nach Deutschland, aber die Wege waren so anders. Es gab Bäume, die auf Steinen waren. Als sie in Deutschland waren, hatten sie über tausende Soldaten gesehen. Der Drache fing dann an, Feuer zu spucken und tötete somit die Hälfte der Soldaten. Die anderen hatten dann Angst und ergaben sich. Dann hatte Jack den König Deutschlands getötet und wurde der neue König und die anderen Soldaten gehörten dann Jack.
Mikail, 11 Jahre, Berlin
Wir haben ihr Interesse geweckt?
Werden Sie
Unterstützer
Wir freuen uns immer über hilfreiche Unterstützung, die es uns ermöglicht unsere Projekte fortzusetzen. Wenn Sie also Unterstützer werden wollen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.