• Tiere kommen bei Kindern meistens ganz gut an, auch in Grünau gibt's welche. Unter dem Thema „Tiere in Grünau“ erarbeiten wir kleine Geschichten - auch Erlebnisschnipsel und Gedichte sind möglich - und bringen alles in einem Büchlein zusammen.
  • Wie sind wir zu den Personen geworden, die wir heute sind? Oder was uns in unserem Leben bisher am meisten geprägt hat? Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, Erfahrungen zu betrachten und Gedanken auf Papier zu bringen.
  • Bis wohin reichen die Worte? Und was können wir tatsächlich sehen? Die Werkstatt "Foto Text // Text Foto" lotet die Grenzen des Schreibens aus und setzt Fotos dorthin, wo die sprachlichen Bilder enden.
  • An vier Tagen gibt der erfahrene Autor und Slam-Poet Julian Heun jeweils 6-stündige Schreibwerkstätten, welche den besonderen Fokus auf das Schreiben für die Bühne, den menschlichen Austausch und das Überwinden von Lampenfieber zum Vortrag des eigenen Textes legen.
  • Dieser Workshop erkundet, wie aus einer Flohmarktkiste mit Schwarz-Weiß-Fotos Geschichten entstehen.
  • Das Klima im Blick - Schreiben, weil es uns angeht.
  • Während der fünftägigen Projektwoche stehen den Kindern verschiedene Workshops zur Verfügung, die jeweils drei Stunden dauern.
  • Entdecke die aufregende Welt des kreativen Schreibens mit einem Hauch von Zukunft – Willkommen bei "Kreatives Schreiben mit Künstlicher Intelligenz"!
  • Thematisch ist das Musical äußerst aktuell, denn es geht auch um die Verschmutzung der Meere, um Plastikmüll und andere Umweltverschmutzung, darum, sich auch der eigenen Verantwortung für die Welt noch bewusster zu werden.   
  • Die Schreibwerkstatt möchte den Kindern Lust am Schreiben vermitteln, auf die Vielseitigkeit der Sprache hinweisen und sie zum eigenen Wortschatz führen. Ein gezielter Umgang mit der eigenen Sprache soll sensibilisiert werden, um eine selbstbewusste Anwendung zu ermöglichen.